Basteltipps 1c

Für Pferdefreunde und Sammler

Diese Basteltipps sind als Anregung und Hilfe für eigene kreative Tätigkeit gedacht.

Fachwerkhaus, Kaminhaus, Farmhaus

Fachwerkhaus, 1:32

Ein weiteres Haus, welches komplett aus Pappe gefertigt wurde. Diesmal entstand die Oberflächenstruktur durch eine Schablonentechnik. Das Fachwerk, die Fenster und die Tür werden durch mehrere Lagen Pappe räumlich gestaltet. Von "Creative Mum" gibt es eine Vorlage, ein Art Schnittmuster für ein Fachwerkhaus und dieses habe ich nachgebaut. https://www.facebook.com/CreativeMother/videos/171821538980837

    Vorderseite

    Rückseite

Die einzelnen Schablonen werden übereinander geklebt, so entsteht die räumliche Optik. Ein gutes Cuttermesser ist hierfür die beste Voraussetzung.

 

In der Anleitung von "Creative Mum" wird das Fachwerkhaus erst vollständig zusammen gebaut und dann bemalt. Das ist jedoch in der Größe von 1:32 sehr umständlich, so habe ich die einzelnen Gebäudeteile bereits vor dem Zusammenkleben bemalt.

 

Beim Zusammenbau habe ich darauf geachtet, dass die bedruckten Teile der Pappkartons (Müsli-, Paniermehl- und Pizza-Kartons) nicht in den Innenraum zeigen. Wenn ich später das Häuschen einmal beleuchten möchte, ist es unschön, wenn dann die Reklame im Innenraum zu sehen ist. Die Schindeln verdecken die Reklame auf den Dächern ohnehin.

 

 

 

Kaminhaus, 1:32

Es ist ein rustikales Haus aus Pappe und Eierkarton von Creative Mum, welches ich jedoch im Schnittmuster etwas verändert habe. Ursprünglich sind die Wände des Obergeschosses richtig schief https://www.youtube.com/watch?v=9r2tuQinW74, was mir jedoch nicht gefallen hat. Auch habe ich die Mauersteine am Kamin noch etwas enger gesetzt

In diesem Haus im Wald leben seltsame Personen, da ist es besser, wenn man schnell vorbei reitet.

 

Farmhaus, 1:24

Ich arbeite immer sehr gerne mit Pappe, das ist ein günstiger Rohstoff und ohne viel Aufwand gut zu verarbeiten.
Von "Creative Mum" habe ich auf Facebook ein Video zu einem verlassenen Farmhaus gesehen, das hatte mir sehr gut gefallen. https://www.facebook.com/watch/?v=895584491636451
Ich wollte jedoch ein Farmhaus basteln, welches noch bewohnt ist.

Man beginnt mit drei Pappkartons, die aneinander geklebt werden, auf diese setzt man dann einen Dachstuhl aus Pappe, danach werden Fenster und die Tür in die Kartons geschnitten.

Jetzt beginnt die dekorative Arbeit, das Haus wird mit Pappbrettern, in die man eine Holzstruktur ritzt, verkleidet und bekommt Fensterrahmen und Tür.
Anschließend wird das Dach der Veranda gefertigt, der Schornstein und die Dachziegel für alle Dächer.
Im Gegensatz zu dem Filmchen von "Creative Mum" klebe ich noch nicht alles zusammen, sondern bemale das Haus, die Veranda, die Dachziegel und den Schornstein einzeln, da man so besser an die Mauerbereiche heran kommt. Erst nach der Bemalung wird alles zusammen geklebt.

Außerdem lässt sich meine Haustür sogar öffnen. Ein paar Stufen hinauf zur Veranda runden das Gesamtbild ab.

 

Zu einem Farmhaus mit Veranda gehört auch ein Schaukelstuhl, den ich ebenfalls aus Pappe gebastelt habe.

Jetzt hat der Farmer Feierabend.