Die Katze läuft und besteht daher aus zwei verschiedenen Schablonen. Neben der linken Schablone die Rohwolle, rechts die bereits vorgefilzte Körperhälfte.
Die vorgefilzten Körperhälften, die linke Seite hat bereits Konturen bekommen.
Die beiden Körperhälften sind fertig zum Zusammenfügen.
Dem fertigem Körper mit hellen Abzeichen kann nun der Kopf und der Schwanz angefilzt werden.
Auf die graue Wolle werden nach Fertigstellung die schwarzen Streifen der Tigerzeichnung und die Augen aufgefilzt. Die rosa Nase und das Schnäuzchen sind aufgestickt, die Schnurhaare sind aus weißem Nähfaden entstanden.
Dieser kleine Hase wurde nach der Schablonentechnik gefilzt. Man benötigt Märchenwolle in hellbraun und weiß, eine feine Filznadel und eine Schaumstoff- oder Styroporplatte als Unterlage.
Links die Schablone aus Moosgummi mit Körper und Beinen des Hasen. Diese Schablone wird im mehreren Lagen mit Wollfasern belegt und diese dann mit der Nadel zusammengefilzt.
Der Hals wird zur besseren Verbindung mit dem Kopf noch nicht gefilzt. Die Körperschablone wird 2 x gearbeitet.
Hier sind die beiden Hälften bereits zum endgültigen Körper vereint, die vorgefilzte Kugel wird der Kopf. Ohren und Schwänzchen werde ebenfalls extra modelliert. Darunter kann man das Arbeitsgerät, die Filznadel mit den Widerhäkchen erkennen. Nun beginnt die eigentlich schwierige Phase, bis der kleine Hase durch geduldiges Filzen und viele Korrekturen seine endgültige Form erhalten hat.