Basteltipps 5

Für Pferdefreunde und Sammler

Diese Basteltipps sind als Anregung und Hilfe für eigene kreative Tätigkeit gedacht.

Filz-Hunde 1

 

Filz-Hund ohne Innengerüst

Man benötigt verschiedenfarbige Märchenwolle, eine feine Filznadel und eine Schaumstoff- oder Styroporplatte als Unterlage.

Die Märchenwolle wird mit der Filznadel zu einer Kugel verdichtet, die man nach und nach zum Kopf des Hundes formt. Je mehr man einsticht, desto fester wird der Filz. Bei zurückweichenden Partien viel einstechen, bei herausstehenden Partien neue Märchenwolle auffilzen.

Nachdem Kopf und Körper fertig sind, kommen noch die Beine und die Rute hinzu.

Man bearbeitet die Wolle solange, bis die Form stimmt. Anders gefärbte Fellbereiche werden aufgefilzt. Die Nase kann man aufsticken oder, wie hier, aus Apoxie bzw. Fimo formen, die Augen sind aus Strecknadeln entstanden.

 

Filz-Hunde, Technik mit Innengerüst aus Draht oder Pfeifenputzer

Dieser Hund bekommt ein Innengerüst aus Pfeifenputzer-Draht. Am besten ist eine Skizze des Tieres in der richtigen Größe, so kann man das Drahtgerüst gleich passgenau einzeichnen.

Den Draht in die richtige Form biegen und mit Filzwolle umwickeln.

Ist der Körper fertig aufgebaut, kann man den Kopf modellieren und ansetzen.

Links die erste grobe Farbgebung mit Einfilzen des Langhaars von der Rute beginnend. Rechts der fertige Hund.

 

Die Skizze des Hundes und das  Pfeiffenputzerdraht-Stützgerüst.

Beine und Rute sind aus echter Filzwolle ummantelt, Bauch und Hals sind aus Polsterwatte.

Der fertig Körper in Filzwolle bevor das lange Haar eingefilzt wird.

Der gehairte Hund, wichtig ist eine gute Friseurschere, um das Langhaar in die richtige Form zu scheiden.

 

Die Entstehungsgeschichte des Landseers.

Das Basisgerüst.

Die spätere Farbgebung.

Hilfe, mein Hund muss zum Friseur - oder das neue Langhaar.

Fertig gestylt!