News

Auf dieser Seite werden alle Neuigkeiten der letzten Monate in meiner Homepage präsentiert.
Letzte Aktualisierung am 12.01.2025

Anmerkungen in eigener Sache:

Wer Interesse an meinen kreativen Arbeiten außerhalb der Modellpferdewelt hat,
findet auf meiner "Über mich"-Seite die Rubriken  "Weitere Hobbys"  und am Ende dieser Seite.

   

Griechisches Halfter für den Muli von Schleich nach echtem Vorbild.

 

 

 

Meine Freundin hatte mir frei gestellt, die Fenster und Türen und das Dach zu verändern. Die Fenster und Türen habe ich so gelassen, aber das Dach hatte mir farblich nicht so zugesagt, außerdem störten mich die Schraubenlöcher und die Nieten der Scharniere. So habe ich es mit Biberschwanzziegeln aus bemalter Pappe verändert.

 

 

In Nordamerika verwendeten Prärie-Indianer ein Travois (Stangenschleife) als Transportvorrichtung. https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Kainai_travois.jpg 
Ich habe mein Travois aus drei Zahnstochern für die Stangen (da Schaschlikspieße für 1:32 zu groß und dick sind) und braunem feinen Häkelgarn gebaut (siehe Foto links). Zwei Zahnstocher kamen noch für die Halterung des Transportnetzes hinzu. Schließlich kam noch das "Gepäck" dazu, welches ich aus Fleece-Stoff gefertigt habe.

 

 

Fuchs aus 6 mm Chenilledraht.

 

Selbst gemachte Weihnachtliche Kränze aus Pfeifenreinigern.

 

Ein Häschen aus 3-5mm Chenilledraht.

 

Ein Feldhase aus 3-5mm Chenilledraht. Das Häschen macht Männchen, damit es mehr von der Schneelandschaft sieht.

 

 

Eine Schneeeule aus weißem Chenilledraht, der Schnabel besteht aus Apoxie, die Beine aus schwarzem Draht. Die Farbgebung erfolgte mit schwarzem Edding. Der Kopf der Eule ist drehbar.

 

 

Junger Berner Sennenhund aus Chenilledraht, nach dem Biegen und nach der vollständigen Fertigstellung (Trimmen, Augen und Nase, Zunge und Farbgebung).

 

 

Husky aus zwei Pfeifenputzer-Drähten.

 

 

Ich hatte den 6 mm Pfeifenputzer-Draht noch in ein paar Farben nachbestellt und bekam von der Verkäuferin noch ein kleines Geschenk mitgeliefert. Zwei Pfeifenputzer-Drähte in der Stärke 3-5 mm. "Please try!" stand auf dem Päckchen, so habe ich es versucht. Da mir die Nase etwas zu wenig vorstehend geraten war, habe ich einen Shih Tzu daraus gemacht. Es ist kaum zu glauben, aber von dem 120 cm langen Chenille-Draht sind gerade mal 3 cm übrig geblieben. Aber weil das Hundchen kleiner ist, passt es sehr schön zu den 1:12er Puppen.

 

 

Auch diese kleine orange Katze ist aus dem "Please try-Chenilledraht" der netten Verkäuferin entstanden. Das Kätzchen wurde allerdings noch mit Pastellkreide und  Permanentmarker bearbeitet.
Mittlerweile sind auch die kleineren Augen bei mir eingetroffen.

 

   

Anleitung für einen flauschigen Labradoodle aus Blumendraht, Filz und Teddy-Garn.

 

 

Reitset mit geflochtenem gebisslosen Zaum.

 

Weitere Hobbys, hier Resin-Arbeiten, bemalte Steine, Strickarbeiten, Broschen, Wire Wrapping

 

 

 

Dieses Bambus-Servierbrett (30x21cm) habe ich mit Meereswellen verziert. Die Detailansicht zeigt, wie schön man mit dem Resin die Meeresstrukturen nachbilden kann.

 

Wanduhr mit Meeresmotiv aus Resin in zwei Schichten. Die ersten Schicht besteht aus Sand und Resin mit Pigmentpulver vermischt. Auf das schon leicht erhärtete Resin werden die ausgeschnittenen und lackierten Delphin-Silhouetten aufgebracht. Bei der zweiten Schicht wird klares Resin mit Flüssigpigmenten aufgetragen und schließlich noch eine zweite Welle aufgeföhnt.

 

Ein kleines Tablett 21,7 x 29,7 cm mit einem Meeres-Resinboden in vier Schichten mit echtem Sand und Muscheln/Schnecken von der griechischen Insel Naxos und Meeresschildkröte aus lackiertem Papier.

 

Drei Anhänger mit ArtResin und echtem Sand und Muscheln/Schnecken aus Naxos. Das obere Foto zeigt die erste Gießschicht, das Foto unten zeigt noch eine weitere partielle Schicht nach 7 Stunden Aushärtung, da ist das Material noch klebrig, aber die Schichten vermischen sich noch gut miteinander.

 

Hier nun ein neues, größeres Projekt (13x31 cm), Schlüsselbrett mit Resinguß in vier Schichten mit echtem Sand und Muscheln/Schnecken von der griechischen Insel Naxos.

 

Kleiner Strandkiesel mit isländischem Motiv, 4,0 x 3,3 cm.
Das Nordlicht und die Sterne sind mit Nacht-leuchtender Acrylfarbe gemalt.

 

Drei verschiedene Koi-Karpfen auf Steine gemalt wirken wie ein Blick in die Unterwasserwelt.

 

Weitere Hobbys, hier Broschen und Strickschal

       

Nordlichter über verschneitem Wald: Handgestrickter Schal aus Easy Care Merino Wolle (weiß) und Universe-Acryl-Farbverlaufsgarn (bunt).
Das Strickmuster "Alaska" von Camille Descoteaux ist eigentlich nur für eine Pudelmütze gedacht.
Da das Garn sehr fein ist, habe ich den Schal als Schlauch gestrickt, so sieht auch das Muster auf beiden Seiten gleich aus. In der gleichen Zeit hätte ich auch locker einen Pullover stricken können, so lange hat die Fertigstellung gedauert.

 

 

Seit dem 19. März 2021 bricht in Island in der Nähe der Stadt Reykjavik der Vulkan Fagradalsfjall aus, häufig auch mit schneebedeckten Bergen im Hintergrund.
In einer Brosche habe ich den Vulkan mit Filzwolle verewigt.

 

  

Dieser Brosche habe ich den Namen Blumenwiese gegeben. Es ist ein Geschenk für jemanden aus der Familie..

 

Weitere Hobbys, hier Schmuck aus Draht

  

Diesen 3x2 cm großen Strandkiesel in den Farben gelb, weiß und grau habe ich mit Kupferdraht in einen Kürbis mit einer Perlmuttblüte umgewandelt.

 

  

Kürbis-Anhänger mit weißem Howlith und Kupferdraht. Zwei kupferfarbene Blätter, grüne Peridot-Splittern sowie eine Perlmuttblüte wurden zusätzlich eingearbeitet.

 

  

Kürbis-Anhänger mit grünem Labradorit und Kupferdraht. Ein künstliches Blatt sowie eine Perlmuttblüte wurden zusätzlich eingearbeitet.

 

 

Anhänger mit Labradorit und einem kleinen Bäumchen aus Kupferdraht. Hier wurden für das Bäumchen 8 dünne Drähte verwendet.

 

  

Anhänger mit einem Perlmuttblatt. Der Draht und die Silberperlen symbolisieren Ranken mit Tautropfen.

 

 

Als ich diesen Stein am Strand fand, wusste ich sofort, wie ich ihn bemalen würde - manchmal gibt die Natur das Bild bereits vor. Zuerst habe ich allerdings die Fassung aus anlaufgeschütztem Silberdraht gefertigt. Schließlich will man sich beim Anpassen des Drahtes das Acrylgemälde nicht zerkratzen.

 

 

 

Anhänger mit Ammonit, gefasst in anlaufgeschütztem Silberdraht.