Messe "Pferd und Jagd" in Hannover, 10. Dezember 2016

 

Nach lange Pause hatte meine Tochter mal wieder Lust zur "Pferd und Jagd" zu fahren. Diesmal suchten wir uns bereits den Freitag Nachmittag aus, was eine kluge Entscheidung war, denn es war längst nicht so ein Gedränge, wie in den vergangenen Jahren.

Messestände

Wunderschöne Schabracken für die Barockreiterei.

Punzierte Westernsättel und Trensen.

Geflochtene Führstricke in allen Farben, verknotet auch als Trense zu verwenden.

Kutschgeschirr für die kleinsten Pferde incl. Weihnachtsdekoration.

Bei der "Pferd und Jagd" ist für jeden etwas dabei, egal ob man Profireiter, Turnierbegeisterter oder Freizeitreiter ist. Zum Schauen und staunen lohnt es sich auf jeden Fall und häufig bleibt man doch an den zahlreichen Ständen hängen und kauft auch mal etwas.

   

Zum Beispiel ein T-Shirt mit hübschem Fjordpferd-Motiv oder aus Holz geschnitzte Magneten mit Isländer-Motiv.

Ein Isländer in Form einer goldfarbenen Anstecknadel.

Und für die Kinder bzw. Modellpferdesammler ein wunderschönes Hindernis mit vielen Auflagemöglichkeiten für Schleichpferde.

 

Streicheltiere

Mini American Partbred Ponys, allesamt kleine Appaloosas.

Ein knuffiges Mini-Maultier, eine Kreuzung aus Pony und Esel.

Ein richtiger Esel.

 

Vorführungen

Teil der Gangpferdevorführung waren diese beiden Paso Peruanos. Besonders kurios fanden wir die Paso Finos mit ihren extremen Trippelschrittchen.

Die Isländer im Tölt waren so schnell, dass ich mit der Kamera kaum folgen konnte.

Eine große Haflinger-Quadrillie.

Spanische Impressionen mit Rüschenkleidern.

Ein Mini-Shetty-Appy begeisterte das Publikum mit spanischem Schritt und anderen Kunststücken. Als der Kleine mit der Vorstellung fertig war, sprang er in die Luft, schlug kräftig aus und rannte im vollen Galopp aus der Halle.

Eine Quadrille aus Friesen und Haflingern.

Und zum Schluss eine Fuchsjagd mit Hundemeute und Jagdhornbläsern. Einer der Hunde fand die gelegte Spur nicht so interessant und schnüffelte in anderer Richtung. Auf einmal fand man ihn im Publikum wieder.

Es war wie immer ein sehr schöner und abwechslungsreicher Nachmittag mit vielen hippologischen Impressionen.

Eure Sabine Ludwig-Biastoch