Messe "Pferd und Jagd" in Hannover, 06. Dezember 2019

 

Den Freitag hatten wir uns für die Messe freigehalten, da hier nicht so viel Gedränge ist wie am Wochenende. Unser Programm war diesmal wieder mehr auf Islandpferde bezogen.

Messestände

 

Ein Messestand mit Strickarbeiten von Barabara Trageser. Der blaue Strickpullover gefiel mir besonders gut und meine Tochter fand auch die Schafe niedlich.

 

Hotti Klamotti, ein beliebter Stand bei groß und klein, hier gibt es niedliche Boxenschilder, hübsche Kissen und T-Shirts und viel Zubehör für Schleich-/ CollectA-Pferde und natürlich auch die passenden Pferde.

Ein Hoody mit einem Spruch, der so manchen Reitschüler zum Schmunzeln bringt.

 

Vorführung im Showring

Gefühlvoll Reiten „Western & Dressage“ mit Peter Kreinberg.

Die Shire Horses, sanfte Giganten.

 

Vorführungen in der Show-Arena

"Black meets Blond" - eine Friesen- und Haflinger-Quadrille.

 

 

Präsentation der IPVZ: Verschiedene Gangpferderassen, links Tennessee Walking Horses und Islandpferd , rechts die Paso Peruanos.
Wie man sieht, eignen sich Gangpferde auch für die unterschiedlichsten Reitertypen.

Die  Islandpferde, diese Pferde sind für normale Kameras einfach zu flott, daher die leichte Unschärfe.

 

Große Quadrille der deutschen Reitponys mit 15 Pferden.

 

Horse-Agility + Vertrauenstraining, Ponyranch Elbstrand.

 

Während links das große braune Pony bei der Vorführung noch brav mitmachte, rannte es bei der Abschlussszene rechts davon und galoppiert rasend schnell und buckelnd durch die gesamte Arena. Es war nicht mehr zu stoppen zum großen Vergnügen des Publikums.

 

Sonstiges

In einer Halle gab es Besonderheiten für die Reichen und Schönen. Besonders interessant fand ich die Ausstellung der "Driftwood Art", also Figuren aus Treibholz. Man muss schon lange an der Küste sammeln, bis man diese nahezu lebensgroßen Skulpturen fertig stellen kann.

 

Da meine Tochter sehr gerne Galopp reitet, ist sie an einem Stand mal auf eine Rennpferd-Atrappe gestiegen. Dennoch ist ihr ein normaler Galopp im Sattel eines Islandpferdes lieber als in der gebückten Haltung der Jockeys über dem Rennpferd zu klemmen.

Es war wie immer ein sehr kurzweiliger, aber auch anstrengender Tag mit vielen Verkaufsständen und zahlreichen Vorführungen. Ein Besuch lohnt auf alle Fälle!

Eure Sabine Ludwig-Biastoch