Messe "Pferd und Jagd" in Hannover, 09. Dezember 2022

 

Nach zwei Jahren Pause bedingt durch Corona fand endlich wieder eine Messe in Hannover statt.

Messestände

 

Farbenprächtige Halfter für Island-Pferde - meine Tochter meinte, wenn sie ein eigenes Islandpferd hätte, würde sie hier garantiert ein Halfter kaufen.

Pullover aus isländischer Wolle.

             

Westernsättel und Sättel ohne Baum.

Hotti Klamotti, einer meiner Lieblingsstände, hier gibt es niedliche Boxenschilder, hübsche Kissen und T-Shirts und viel Zubehör für Schleich-/ CollectA-Pferde und natürlich auch die passenden Pferde.

   

 

Vorführung im Showring

 

Ponypower18plus ist ein deutschlandweiter, gemeinnütziger Verein für erwachsene Ponyreiter zeigte sein Können.
Rechts die beiden Reiterinnen ritten mit Halsring, das braune Pony ging hohe Dressur bis Klasse S.

Das Haflinger Show Team des Ponyverband Hannover zeigte eine kombinierte Reit- und Fahrquadrille.

  

Die IG Fjordpferd präsentierte Die Fjordpferde in unterschiedlichen Reitweisen. Auf dem linken Foto Jana Dörnen auf Herrn Fin.

Das "De Zwarte Parels" Showteam zeigte majestätische Friesenpferde unter dem Sattel und vor dem Wagen.

 

 

Eine sehr beeindruckende Vorstellung von Hello Horses zum Thema Freiheitszauber der hohen Schule.
Das Pferd der Reiterin wurde mit Halsring geritten, das zweite Pferd nur mit der Gerte dirigiert.

 

Vorführungen in der Show-Arena

Wie man Vertrauen und Verbindung zu seinem Pferd aufbaut wurde in der Expert Circle Lehrstunde mit Anna Blomgren gezeigt.


Präsentation der IPVZ, die Islandpferde.

Haflinger-Quadrille.

Das Maremmano ist eine aus der Maremma in der südlichen Toskana stammende Pferderasse, die früher als Wagen- und Hirtenpferd eingesetzt wurde, in den letzten Jahren aber mehr im Hinblick auf ein Reitpferd weiterentwickelt wird. Es war eine äußerst temperamentvolle Vorstellung überwiegend im Galopp. Auffällig waren die sehr gut gepolsterten Sättel dieser Pferde.

Die Scafarda
Auf der Basis eines Militärsattels aus dem zweiten Weltkrieg gebaut, wurde die Scafarda in den Jahren nach dem Krieg von Sattlern um Grosseto aufgrund der steigenden Nachfrage der Butteri, den Viehhirten zu Pferd, für zivile Zwecke angepasst und leicht verändert. Seither ist dieser für Pferd und Reiter äußerst komfortable Sattel beinahe unverändert geblieben.
Die lateral aufliegenden Kissen sind mit Rosshaar gefüllt, der Rücken des Pferdes wird nicht belastet. Durch den hohen Sattelbaum und eingefügte Lederbänder wird das Gewicht des Reiters zusätzlich abgefedert. Der Unterbau dieses Sattels passt sich aufgrund seiner Beschaffenheit dem Pferdekörper an und muss deshalb nicht ständig angepasst werden und verursacht dem Pferd keine Schäden an Muskulatur und Bewegungsapparat. Der Oberbau des Sattels hingegen passt sich dem Reiter an und wird dadurch zu einem sehr bequemen, persönlichen Reitsattel.

  

Barocke Reitkunst mit unterschiedlichen Pferderassen (Murgese und Tinker).

Friesen-Quadrille unter dem Sattel und vor dem historischen Wagen.

Große Quadrille der deutschen Reitponys mit 19 Pferden. Die älteste Reiterin war 30 Jahre und die jüngste 7 Jahre alt.

 

Horse-Agility + Vertrauenstraining, Ponyranch Elbstrand.

Eine Rocky Mountain-Stute mit Fohlen, eine Gangpferderasse aus den Appalachen.

Die Messe war besser besucht als vor drei Jahren, man hat deutlich gespürt, dass bei den Pferdeliebhabern ein Nachholbedarf bestand. Es war wieder ein sehr schöner, kurzweiliger Tag mit vielen Verkaufsständen und zahlreichen Vorführungen. Meine Tochter und ich hatten insgesamt 10 km Strecke in den Messehallen zurück gelegt!

Eure Sabine Ludwig-Biastoch